Kaufratgeber Puppenwagen – Tipps zur Auswahl
Der Puppenwagen gehört zu den traditionsreichsten Kinderspielzeugen überhaupt. Er erfüllt entwicklungspsychologisch wertvolle Aufgaben und trägt maßgeblich dazu bei, dass Kinder das Sozialverhalten der Eltern sinnvoll nachahmen. Spielend wird dem Nachwuchs beim Umgang mit Puppenwagen Fürsorglichkeit und Verantwortungsbewusstsein vermittelt. Worauf beim Kauf geachtet werden sollte und welche Modelle für welchen Bedarf sinnvoll sind, wird im folgenden Beitrag erläutert.
Überlegungen vor dem Kauf
Puppenwagen müssen teilweise hohe Anforderungen erfüllen, um Kindern grenzenlosen Spielspaß zu erlauben. In erster Linie sollte sich ein Puppenwagen leicht schieben lassen und keinerlei Gefahren für Kinder darstellen. Zudem sollte das Wunschmodell mit einem Höchstmaß an Robustheit und Strapazierfähigkeit überzeugen. Neben funktionalen und technischen Aspekten spielt die Optik eine entscheidende Rolle. Schließlich macht das Spielen mit einem Puppenwagen, der rundum gefällt viel mehr Freude. In erster Linie sollte die Kaufentscheidung davon abhängen, welcher Typ Puppenwagen ideal zum Kind und dessen Interessen passt. Daneben sollte die individuelle Entwicklung in die Auswahl einbezogen werden.
- Klappmaß: Wer viel mit seinen Kindern unterwegs ist und den Puppenwagen häufig im Pkw transportieren will, sollte auf ein kompaktes Klappmaß wert legen. Dann lässt sich das Kindergefährt komfortabler verstauen und es nimmt unterwegs weniger Platz in Anspruch
- Stauraum: Möchte das Kind diverse Utensilien mitführen, sollte der Puppenwagen ausreichend Stauraum in Form von Ablagenetzen, Taschen oder Körbe bieten
- Verständnis: Kindern sollte erklärt werden, dass sie sich nicht selbst in Puppenwagen setzen können. Für das erhöhte Gewicht sind die Kinderspielwagen nicht ausgelegt. Die Konstruktionen können darunter leiden und brechen beziehungsweise verbiegen
Kombi-Puppenwagen – Spielgefährt für viele Jahre
Kombikinderwagen kommen mittlerweile vermehrt zum Einsatz, weil sie Eltern den Umgang und Alltag mit dem Nachwuchs maßgeblich erleichtern. Sie können über mehrere Jahre im Einsatz sein, weil sie sich flexibel auf die sich verändernden Ansprüche anpassen lassen. Sie wachsen quasi mit und dienen in verschiedensten Alltagssituationen als hilfreiche Begleiter. Die Auswahl an Puppenwagen am Markt enthält mittlerweile umfangreiche Miniaturmodelle derartige Kombikinderwagen, so dass keine Wünsche offen bleiben. Vom regulierbaren Sonnenschutz über verstellbare Rückenlehnen bis hin zum Reisebett, Einkaufskorb oder austauschbaren Aufsätzen wurde an sämtliche Details gedacht. Ein abwechslungsreiches Sortiment an Puppenwagen wird im Onlineshop unter www.kinderwagen.com präsentiert, darunter praktische und liebevoll gestaltete Modelle im Stil von modernen Kombikinderwagen. Wie vielseitig das Angebot ist, wird auch im folgenden YouTube Video deutlich. Darin werden einige flexible Ausführungen, die sehr detailliert und gekonnt einem echten Kinderwagen nachempfunden sind, dargestellt.
Buggy – optimal für unterwegs
Buggys sind nicht nur in der Welt der Eltern überaus praktisch für unterwegs. Auch Kinder erfreuen sich an Puppenwagen im Buggy-Stil. Derartige Modelle sind sehr wendig und leicht. Dank zusammenklappbarer Konstruktionen lassen sich Kinderbuggys einfach und schnell verstauen. Damit der Buggy nicht gleich beim ersten Auffahrunfall zu Bruch geht, sollte die Stahlverstrebung möglichst stabil und sorgfältig verarbeitet sein. Der Buggy-Puppenwagen ist ideal für Kinder, die bereits selbstständig laufen können.
Holz-Puppenwagen – Auch als Lauflernwagen geeignet
Holz ist ein gefragtes Naturmaterial für Spielsachen. Puppenwagen aus Holz sind zwar weniger geeignet um einen echten Kinderwagen zu imitieren, sie haben dafür andere entscheidende Vorteile. Zum einen sind sie äußerst stabil, robust und pflegeleicht. Auch kleine Unfälle im Freien überstehen sie in der Regel ohne Schäden. Außerdem ist Holz langlebig und mit hochwertiger Bauweise überaus strapazierfähig. Stimmen Gewicht, Schwerpunkt und Stabilität können Holz-Puppenwagen als sinnvolle Lauflernwagen zum Einsatz kommen. Kleinkinder können sich an den Wagen gut festhalten und fühlen sich beim Laufen sicher. Gleichzeitig werden das Selbstbewusstsein und die natürliche Entwicklung gefördert. Besonders sinnvoll sind Lauflernwagen mit verstellbarem Schiebegriff. Damit wird der Puppenwagen an die sich schnell verändernde Körpergröße von Kindern in der Wachstumsphase angepasst. Für eine schonende Anwendung im Innenbereich und einen leisen Einsatz ist eine Gummibereifung empfehlenswert.
Zwillingspuppenwagen
Falls Kinder sich nicht für eine Puppe oder ein Stofftier entscheiden können oder ihre Eltern, die ebenfalls Zwillinge umherschieben, nachahmen möchten, ist ein Zwillingspuppenwagen eine sinnvolle Alternative. Darin finden mehrere Spielgefährten Platz, was sich allerdings negativ auf die Wendigkeit auswirkt. Flexible Räder sind vorteilhaft. Getreu dem originalen Kinderwagen für Zwillinge dürfen beim Puppenwagen Sonnenschutz, Gurte und Einkaufstaschen nicht fehlen.
Schreibe einen Kommentar