Eltern-Ratgeber: Giftige Pflanzen

Nicht alles, was im Frühling blüht und grünt, ist so harmlos wie es aussieht. Gerade kleine Kinder unterliegen oft der Faszination von bunten Blumen, farbenfrohen Beeren und exotisch aussehenden Pflanzen. Aber hier ist gewisse Vorsicht geboten, denn viele Pflanzen enthalten giftige Bestandteile, die für Kinder schädlich bis lebensgefährlich sein können.

  • Die giftigsten Pflanzen
  • Verhalten im Notfall
  • Umfassender Ratgeber

Hier herunterladen!

Danke an Garten Schlüter für die Erstellung!

Gerade Kleinkinder neigen dazu giftige Blüten, Blätter oder Beeren in den Mund zu nehmen. Daher ist es besonders wichtig, Eltern und Kinder über die Gefahrenquellen in Gärten und Wäldern aufzuklären. Dieser kostenlose Pflanzenratgeber über die 15 giftigsten Pflanzen in Ihrem Garten soll dazu dienen, Ihnen die Pflanzen und ihre giftigen Bestandteile näher zu bringen. Darüber hinaus werden Sie mit Sofortmaßnahmen im Falle einer Vergiftung betraut und mit den wichtigsten Telefonnummern ausgestattet.

Bei einer Vergiftung kommt es auf schnelles Handeln an, erste Anzeichen dafür können beispielsweise Verdauungsbeschwerden, Kreislaufprobleme oder Herzrhythmusstörungen sein. In diesen Fällen sollten Sie den Notarzt anrufen und sich bei der Giftnotrufzentrale melden. In Deutschland befinden sich mehrere Giftzentralen, diese können Ihnen noch mal gezielte Informationen zu Symptomen erklären.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.